- Andre von Moos, Herausforderungen für Familiengesellschaften, in: Schweizer Arbeitgeber, 2/1998, S.52 ff., 3/1998, S.96 ff.

- Andre von Moos, Unternehmer im Gezeitenwechsel, in: Schriftenreihe IBR, Luzern, April 1998.

- Andre von Moos, Familienunternehmen an der Schwelle ins 21. Jahrhundert, in: Der Organisator, 11/1998, S.16 ff.

- Andre von Moos, Der Verwaltungsrat fährt und verantwortet Werte, in: Schweizer Arbeitgeber, 20/1998, 5.1016 ff.

- Andre von Moos, Atouts et dangers pour les entreprises famitiales, in: PMIr, octobre 1998, p.72 ff.

- Andre von Moos, Der erfolgreiche Wandel unserer Gesellschaft, in: Schweizer Lehrer­zeitung, 11/1998, S.40 ff.

- Andre von Moos, Die triple bottom line, in: 10 Management, 11/1993, S.16 ff.

-Andre von Moos, Der dreifache Balanceakt, in: ALPHA, 14/15. Nov. 1998.

- Andre von Moos, Besonderheiten von Familiengesellschaften, in: Der Schweizer Treuhänder, 1-2/99, S.109 ff.

- Andre von Moos, Langfristiges Denken als Herausforderung für globale Unternehmen, in: Schweizer Monatshefte, Heft 2, S.29 ff.2/99

- Andre von Moos, Good Governance in Familienrmternehmen, im Schweizer Arbeitgeber, Hefte 5 und 6/02

- Andre von Moos, Aspekte der good Governance von familiengeführten Aktiengesellschaften, in Handbuch für den Verwaltungsrat, Zürich 2002

- Andre von Moos, Corporate Governance im Familienunternehmen, in Der Schweizer Treuhänder,ll/02

- Andre von Moos, Familienunternehmen erfolgreich führen, NZZ Verlag, 2003

- Andre von Moos, Die Faszination des Neuanfangs, in Bilanz, 5/04

- Andre von Moos, Corporate Governance und Governance in NPO, Publikation, Juni 2004

- Andre von Moos, Comment gerer une entreprise familiale, Edition Payot, März 2006

- André von Moos: Zum State-of the-Art-Audit-Approach zur Prüfung von Managementrisiken, in: 25 Jahre Unternehmertum, Festschrift für Giorgio Behr, Versus Verlag, 2010, S.319 ff.